Auf Wolken schlafen

3 Gründe, warum du in Seide schlafen solltest

Frau schläft im Seiden-Schlafanzug | © GettyImages/	FreshSplash
© GettyImages/ FreshSplash
Warum Seide so gut für unseren Schlaf ist

Kein Material ist so luxuriös und hochwertig wie Seide. Seine besonderen Eigenschaften machen die Naturfaser so beliebt, weshalb Seide für eine Vielzahl von Produkten verwendet wird, darunter Bettwäsche, Schlafanzüge, Schals, Unterwäsche und vieles mehr. Und auch wir finden, dass man in Seide wie auf Wolken schläft. Natürlich ist das auch eine Kostenfrage, doch glauben Sie uns: Wenn du einmal in einem Seiden-Schlafanzug oder in Seiden-Bettwäsche geschlafen hast, willst du das Gefühl nie wieder missen! 3 Gründe, warum Schlafen in Seide gut für Schönheit und Gesundheit ist. 

1. Seide verbessert deinen Schlaf

Seide kann zu einem erholsamen Schlaf beitragen - und das gleich aus mehreren Gründen. Zum einen ist die Naturfaser sehr atmungsaktiv und hilft bei der Temperaturregulation, weshalb man im Sommer weniger schwitzt und im Winter weniger friert. Zum anderen kann Seide Feuchtigkeit aufnehmen, ohne sich dabei feucht anzufühlen. Dies hilft, den Körper trocken zu halten, indem Schweiß aufgenommen und abgeleitet wird. Vor allem in den Wechseljahren, wenn man mit Hitzewallungen zu kämpfen hat, hat Seide einen angenehm kühlenden Effekt auf die Haut und verbessert die Schlafqualität. Auch wenn du anfällig für Allergien (Hausstaub, Milben, etc) bist, kann Seide Abhilfe schaffen, denn der Stoff ist hypoallergen. 

2. Seide beugt Faltenbildung vor

Jede*r kennt es: Morgens wacht man völlig zerknittert auf und hat den gemusterten Kissen-Abdruck im Gesicht. Das liegt daran, dass unser Gesicht nachts auf das Kissen drückt und eine Baumwoll- oder Polyester-Bettwäsche unschöne Abdrücke und leider auch Falten hinterlässt. Wenn man in Seiden-Bettwäsche schläft, lässt sich das Problem vermeiden. Die weiche und glatte Oberfläche von Seide gleitet sanft über die Haut und verhindert so Reibung. Dadurch wacht man morgens nicht mit Knitterfältchen im Gesicht auf! 

3. Seide ist gut für die Haare

Doch die Naturfaser ist nicht nur haut-, sondern auch haarfreundlich. Wer morgens oft mit zerzausten Haaren aufwacht und im Badezimmer erstmal damit beschäftigt ist, die Haare wieder zu entwirren, sollte auf Seiden-Kissenbezüge umsteigen. Diese sind sanfter zum Haar und erzeugen keine Reibung. Auf diese Weise beugst du auch Spliss und Haarbruch vor.