Die Bärlauch-Saison ist in vollem Gange. Höchste Zeit also, mit dem "wilden Knoblauch" etwas Leckeres zu kochen. Wir verraten Ihnen unser Rezept für köstliche Bärlauchknödel. Los geht's!
Bärlauch hat im April Hochsaison und überall sprießt das wilde Kraut mit dem würzigen Duft. Wieso also nicht mal etwas anderes daraus zaubern als Bärlauch-Pesto. Haben Sie schon mal Bärlauchknödel probiert? Die sind ganz easy gemacht. Wir verraten Ihnen das Rezept für die leckerste Beilage diesen Frühling.
Wer die würzige Zutat selber pflücken möchte, sollte ein paar Dinge beachten. Es ist nämlich Vorsicht geboten, damit die grünen Blätter nicht mit Maiglöckchen oder der Herbstzeitlosen verwechselt werden. An diesen Merkmalen können Sie Bärlauch und die giftigen Doppelgänger unterscheiden:
Bärlauch hat eine matte Blattunterseite, die von Maiglöckchen ist glänzend. Herbstzeitlose haben sowohl glänzende Blattunter- als auch Oberseiten.
Wenn man Bärlauch-Blätter zerreibt, riechen sie typisch nach Knoblauch. Die der Doppelgänger sind geruchslos.
Bärlauchblätter haben nur einen Stil, der aus dem Boden wächst. Bei Maiglöckchen wachsen immer zwei Blätter an einem Stil und umfassen diesen wie einen Mantel. Die Blätter der Herbstzeitlosen wachsen ohne Stile direkt aus dem Boden.
Falls Sie sich dennoch unsicher sind, ob Sie Bärlauch richtig erkennen können, sollten Sie die würzige Zutat lieber im Supermarkt oder auf dem Wochenmarkt kaufen.
Wer sagt eigentlich, dass Knödel nur in die Winterzeit passen? Mit diesen genialen Bärlauchknödeln holen Sie sich ein Stückchen Frühling auf den Teller.
400 g Semmelwürfel
250 ml warme Milch
120 g Bärlauch
4 Eier (Größe M)
1 Zwiebel
1/2 TL Muskatnuss, gerieben
Salz und Pfeffer
1 TL Butter
Optional: geriebener Parmesan
Die Semmelwürfel in eine große Schüssel füllen und mit lauwarmer Milch übergießen. Die Eier verquirlen und zur Masse geben. Alles gut vermengen, dann ca. 10 Minuten quellen lassen.
In der Zwischenzeit die Zwiebel abziehen und fein würfeln. Den Bärlauch waschen, trocken schütteln und ebenfalls klein schneiden.
Butter in einer Pfanne warm werden lassen, dann die Zwiebelwürfel darin anrösten und danach unter die Semmelbrösel-Mischung mengen. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Zum Schluss den Bärlauch dazugeben und vermischen.
Die Hände anfeuchten und aus der Masse ca. 8 Knödel formen. Einen großen Topf mit Salzwasser aufkochen, Hitze reduzieren und die Knödel etwa 15-20 Minuten bei mittlerer Wärmezufuhr darin ziehen lassen. Wenn sie an der Oberfläche schwimmen, sind sie fertig.
Die fertigen Knödel einer Schaumkelle abschöpfen und zum Servieren optional mit geriebenem Parmesan bestreuen.
Mehr Rezepte:
Ramen von Tove Nilsson: Miso-Ramen
Rezept-Idee: Rotwein-Schokoladenkuchen mit Preiselbeeren