jetzt anhören

Tanja Valérien im Gespräch mit Jasmin Khezri

Podcast Tanja Valerien

In ihrem Podcast "Tanja Valérien – Gespräche über Wandlung" widmet sich die Tochter der Sportreporterlegende Harry Valérien den großen Fragen, Zäsuren und Brüchen des Lebens. 

Exklusiv in die neueste Folge reinhören

Dieses Mal zu Gast: Jasmin Khezri

In ihrer neuen Podcastfolge trifft Tanja Valérien die Unternehmerin, Designerin und Illustratorin Jasmin Khezri (Jahrgang 1967) in deren Zuhause in München. Gemeinsam sprechen sie über Schönheitsideale und die Liebe, über Wurzeln und Zugehörigkeit – und darüber, warum Jasmin Khezri, obwohl sie persische Wurzeln hat, kein Farsi spricht.

Sie erzählt von ihrem Vater, der aus dem kurdischen Teil Irans stammt und für ein Medizinstudium nach Deutschland kam, wo er später ein renommierter Facharzt für Frauenheilkunde wurde. Ihre Kindheit verbrachte Jasmin in Düsseldorf. Einen prägenden Moment erlebte sie 1969 auf einer Reise in den Iran während der Herrschaft des Schahs – ein Besuch, der beinahe tragisch geendet hätte. Sie schildert, wie sich die islamische Revolution 1979 auf das Leben ihrer Eltern auswirkte und welchen Einfluss der muslimische Glaube, Fluchterfahrungen, soziale Unterschiede und Fragen von Privileg und Heimat auf ihre Biografie hatten.

Im Podcast erzählt Jasmin Khezri, warum sie einst einen Heiratsantrag ablehnte, wie sie ihre Kreativität entdeckte, von frühen Zeichentalenten, Träumen und künstlerischer Leidenschaft. Ihre ersten grafischen Arbeiten veröffentlichte sie für das TIME Magazine – ein Türöffner für Chancen, Glück und kreative Fügung, aber auch für Demütigung und Kritik.

Besondere berufliche Highlights waren ihre Arbeit als Art Director der deutschen Marie Claire sowie des SZ-Jugendmagazins jetzt, für das sie vielfach ausgezeichnet wurde. Mit der von ihr geschaffenen, inzwischen international bekannten illustrierten Frauenfigur IRMA prägte sie über 15 Jahre hinweg die Kolumne IRMA’s World im Magazin Glamour.

Sie spricht offen über Ängste, Rückschläge und den Mut, immer wieder neu anzufangen – über Demut, Ehe, Fehlgeburten, Kinderwunsch, Schmerz, Hoffnung, Glaube und das große Glück. Ihre erwachsenen Zwillinge bezeichnet sie heute als ihre besten Berater. Der Tod ihres Vaters hat sie tief getroffen – zugleich schöpft sie Trost aus der inneren Zwiesprache mit ihm.

© Tanja Valérien
Foto: Tanja Valérien

Wie alles begann...

Dreißig Jahre lang hat sie sich dagegen gewehrt, in die Fußstapfen ihres berühmten Vaters zu treten, erfolgreich als Kreativdirektorin und Designerin gearbeitet und ihre zweite, große Leidenschaft nur „heimlich“ ausgelebt – zuhause am Küchentisch, mit Freunden im Café, während Fotoproduktionen, auf Langstreckenflügen mit Menschen aus aller Welt links und rechts von ihr. Jetzt, mit 59, macht Tanja Valérien endlich auch das, was seit Jahrzehnten in ihr brennt: Neugierig sein, Fragen stellen, Gespräche führen, lange, persönliche, intime Gespräche. „Ganz egal, mit wem ich mich unterhalte“, sagt sie, „irgendwann ist mir aufgefallen, dass sich die Menschen mir gern öffnen, mir ihre tiefen Gefühle und Gedanken mitteilen. 

Tanja Valérien mit ihrem berühmten Vater, der Sportreporterlegende Harry Valérien  | © Getty Images | Jan Pitman
Tanja Valérien mit ihrem berühmten Vater, der Sportreporterlegende Harry Valérien
Foto: Getty Images | Jan Pitman

Die erste Serie ihres Podcasts

Jenseits der Fruchtbarkeit lautet der Titel der ersten Podcast-Serie, in der Valérien mit spannenden Frauen zwischen 50 und 100 spricht. Frauen, die nicht mehr fruchtbar sind, die Höhen und Tiefen, Triumphe und Niederlagen erlebt haben – und gerade deshalb mitten im Leben stehen: Desirée Nosbusch, Patricia Riekel, Judith Milberg u.a. empfingen Tanja Valérien bei sich zuhause, um darüber zu sprechen, wie es sich anfühlt, wenn die fruchtbaren Jahre hinter einem liegen. Herausgekommen sind Unterhaltungen, die charmant und schonungslos, empathisch und tröstlich, aber nie indiskret oder voyeuristisch sind. Intime Gespräche, bei denen man als Zuhörer das Gefühl hat, mit am Tisch zu sitzen, ohne zu stören.

Über Tanja Valérien

Tanja Valérien-Glowacz, geboren am 26.02.1962, arbeitet nach einem Modedesignstudium in New York lange als Stylistin und Moderedakteurin, bevor sie in München ihre eigene Kreativagentur für Werbung gründet und als Designerin tätig ist. Sie lebt mit ihrem Mann, dem Extremsportler Stefan Glowacz, in einer Patchworkfamilie mit fünf Kindern in Oberbayern, und ist die Tochter des berühmten Sportmoderators Harry Valérien, der von 1963 bis 1988 das Aktuelle Sportstudio im ZDF moderierte.

Die anderen Folgen des Podcast können Sie sich auf Apple Podcast oder Spotify anhören!