Plus Mini-Test

Fit von innen: Warum dein Darm der Schlüssel zu mehr Energie und Wohlbefinden ist (und wie du ihn checken kannst)

Frau liegt auf einer Bank im Garten in der Sonne uns isst eine Karotte. | © Getty Images/Westend61
© Getty Images/Westend61
So findest du heraus, was dein Bauch wirklich braucht.

Gute Laune beginnt im Bauch: So helfen dir ein paar wenige Tricks und eine geniale Produktneuheit, deinen Darm & dein Energielevel easy zu pushen.

Wenn es darum geht, uns besser zu fühlen, denken wir oft an Entspannung, Me-Time und Sport. Klar, diese Dinge sind wichtig, doch wird ein besonders essenzieller Aspekt ganz gerne mal außen vor gelassen: der Darm. Ehrlich gesagt klingt er im ersten Moment auch nicht besonders glamourös. Aber wusstest du, dass dein Darm nicht nur für die Verdauung zuständig ist, sondern auch deine Stimmung, dein Immunsystem und dein Energielevel beeinflusst? 

Grund genug, ihn etwas genauer unter die Lupe zu nehmen. Wie du prüfst, ob dein Darm wirklich gesund ist, welche Warnsignale du unbedingt beachten solltest und wie du deinen Alltag mit einfachen Tricks und einer innovativen Limo gesünder gestalten kannst.

Darmgesundheit = Power für Körper und Kopf

Nun kurz zum wissenschaftlichen Aspekt: Unser Darm, oft als "zweites Gehirn" bezeichnet, ist ein echtes Multitalent. Er beherbergt Millionen von Mikroorganismen, die sogenannte Darmflora, die eine entscheidende Rolle für die eigene Gesundheit spielt. Ist deine Darmflora im Lot, können Nährstoffe besser aufgenommen werden und dein Immunsystem bleibt stark. On top hat das dann auch einen positiven Einfluss auf deine mentale Gesundheit. 

Aber läuft es nicht so rund, können Blähungen, Energielöcher oder sogar Stimmungstiefs die Folge sein. Fest steht: Ein guter Tag beginnt im Bauch.

Zusammengefasst lässt sich also sagen: Wie wir uns mental und körperlich fühlen, wie sich unser Hautbild verhält und wie gut wir den Alltag meistern können, hat im Grunde genommen sehr viel damit zu tun, ob es unserem Darm gut geht. Allerhöchste Zeit, diesen "Tempel des Körpers" ernst zu nehmen und ihn mit nur kleinen Tricks auf Vordermann zu bringen. 

Gut fürs Bauchgefühl: Mehr Ballaststoffe mit FIZI

Ganz klar: Die richtige Ernährung ist das A und O. Jetzt kommt die gute Nachricht: Vieles kannst du schnell und einfach selbst verändern, und zwar mithilfe von Ballaststoffen. Sie kurbeln die Verdauung an, schenken dir langanhaltende Energie und pushen die "guten" Bakterien in deiner Darmflora. Die schlechte Nachricht? Die meisten nehmen zu wenig davon zu sich. Damit kann jetzt Schluss sein, denn so einfach integrierst du mehr Ballaststoff ein deinen Alltag:

  • Echte Foodies wissen: Vollkorn und Hülsenfrüchte können einiges! Vollkorn statt der Weizen, Haferflocken statt überzuckertem Müsli oder Linsen statt Reis. Bereits kleine Änderungen können einen großen Effekt haben.

  • Gesunde Snacks: Der Hunger zwischendurch kann manchmal überwältigend sein. Eine Handvoll Nüsse statt eines Brotes sorgt für den nötigen Energieschub für die zweite Tageshälfte. Und der Bauch sagt 'Danke'.

  • Lust auf was Neues: FIZI ist die neue Limo, die du unbedingt probieren solltest. Ballaststoffe kommen nicht immer nur durchs Essen! Denn More bringt die erste ballaststoffreiche Limo auf den Markt, die komplett ohne Zucker auskommt und dir eine ordentliche Portion Ballaststoffe liefert. Ganz nach dem Motto: It’s more than just a soda – this is limo 2.0!

Alle drei Sorten der FIZI Limo vor buntem Hintergrund.  | © More Nutrition
Foto: More Nutrition

Wer dem Darm also ein gesundes Update verpassen möchte, kann die eigene Ernährung umstellen – klar. Doch dass man da mit einem Softdrink nachhelfen kann, wissen die wenigsten! Ganz ohne Zucker und mit natürlichen Aromen, so schmecken Ballaststoffe in der Dose.

Dass Deutschland Softdrinks liebt, ist kein Geheimnis. Nur leider ist das meist mit einem enormen Zuckerkonsum verbunden. Über acht Kilo Zucker werden im Jahr pro Kopf in Form von Limonaden konsumiert. FIZI liefert die Lösung: echten Geschmack, null Zucker und zehn Gramm pflanzliche Ballaststoffe pro Dose.

Was klingt wie Zauberei, ist das "Ergebnis von passionierter Entwicklung und kompromisslosem Qualitätsdenken", so Nicolas Lother, CPO der The Quality Group. Und auch André Volkmann, Gesundheitswissenschaftler und Gründer von Bettergy, ist überzeugt: "Unsere Forschung zu Ballaststoffen in Getränken und pflanzenbasierter Süße trifft auf die Sensorik-Exzellenz von More. So werden Ideen aus dem Labor zu Produkten, die Menschen wirklich täglich nutzen wollen."

Hand hält einen Becher mit FIZI Limonade in die Luft, im Hintergrund ein blauer Himmel. | © More Nutrition
Herrlich erfrischend und gesund: die FIZI Limonade von More.
Foto: More Nutrition

Gewusst? Die empfohlene Verzehrmenge der DGE liegt bei mindestens 30 Gramm Ballaststoffe pro Tag. Im Durchschnitt schaffen die Deutschen allerdings nur 20 Gramm.

Eine Dose More FIZI deckt die "Fiber Gap" von 10 Gramm ab. Das ist so viel wie 4 Orangen, 400 Gramm Brokkoli oder 3 Äpfel. Zudem kann FIZI bei der Stabilisierung des Blutzuckerspiegels helfen, wenn es zusammen mit einer Mahlzeit eingenommen wird.