Dieses Rezept für kretanische Kartoffeln ist unschlagbar herzhaft. Die perfekte Art, um die beliebteste Knolle der Deutschen zu genießen – und eine willkommene Alternative zum klassischen Kartoffelauflauf.
Die kretanischen Kartoffeln mit Käse machen ein perfektes Gericht aus der beliebtesten Knolle der Deutschen. In Kombination mit einer sahnigen Soße und herzhaftem Käse wird der Klassiker von der Urlaubsinsel zu einem deftigen Genuss, mit dem Sie problemlos die ganze Familie satt machen können.
Für 4 Portionen
200 ml Schlagsahne
130 g saure Sahne
50 g Mayonnaise
2 Knoblauchzehen
70 g griechischer Feta
1 EL Zitronensaft
1 TL Oregano
½ TL Thymian
640 g Kartoffeln, festkochend
70 g Emmentaler, gerieben
1 TL Olivenöl
Salz, Pfeffer
Sahne, saure Sahne und Mayonnaise in eine Schüssel geben und gut miteinander verrühren, sodass eine glatte Masse entsteht. Den Knoblauch abziehen, hacken und zusammen mit dem Feta zur Masse geben. Zitronensaft, Oregano und Thymian hinzugeben und nochmals zu einer glatten Masse verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Kartoffeln waschen, schälen und in dünne Scheiben schneiden. Hierfür kann auch ein Hobel verwendet werden. Die fertig geschnittenen Kartoffeln zur Sahnemischung geben und ordentlich verrühren.
Den Ofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze (180 Grad Umluft) vorheizen. Eine Auflaufform (eine schöne Form gibt es z. B. hier*) einfetten und die Kartoffelmischung hineingeben. Oberfläche glattstreichen und mit geriebenem Emmentaler bestreuen.
Kartoffeln im vorgeheizten Ofen für etwa eine Stunde backen. Sollte die Oberfläche zu dunkel werden, kann diese einfach mit etwas Alufolie abgedeckt werden.
Tipp: Sie haben Lust auf kretanische Kartoffeln als Grillbeilage? Dann können Sie den Auflauf auch ganz einfach per Grill zubereiten. Der Grill muss hierfür allerdings einen Deckel haben.
*Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Die FUNKE National Brands Digital GmbH erhält beim Abschluss eines Kaufs eine Provision.
Auch lecker:
Mediterraner Genuss: Griechischer Nudelreis-Auflauf mit Fleisch