Die positive Wirkung von Soja bei Wechseljahresbeschwerden ist auf die in der Pflanze enthaltenen Isoflavone zurückzuführen. Diese Phytoöstrogene können laut Studien unter anderem Hitzewallungen und Schweißausbrüche reduzieren und sich positiv auf die Herz-Kreislauf-Funktionen auswirken. Sojaprodukte wie Sojamilch, Tofu, Miso oder Tempeh regelmäßig auf den Speiseplan zu setzen, kann den Östrogenmangel in den Wechseljahren auf natürliche Weise ausgleichen.
Im zunehmenden Alter verändern sich die Hormone im Körper einer Frau. So wird während der Wechseljahre oft ein Abfall des Hormonspiegels festgestellt. In dieser Zeit produzieren die Eierstöcke zunehmend weniger Östrogen und stellen die Bildung des Sexualhormons schließlich ganz ein. Um dem entgegenzuwirken, wird Frauen dann dazu geraten, zusätzliches Östrogen einzunehmen. Der Einnahme künstlich hergestellter Hormone werden jedoch auch Nebenwirkungen nachgesagt, weswegen viele Frauen auf die natürliche Alternative zurückgreifen: östrogenhaltige Lebensmittel. Erfahren Sie hier, welche Lebensmittel natürliches Östrogen, genauer genommen Phytoöstrogene, enthalten und somit in den täglichen Speiseplan integriert werden sollten.