Der FEMALE FUTURE FORCE DAY geht in die vierte Runde: Am 21. Oktober 2023 erstrahlt die Arena Berlin unter dem diesjährigen Motto THE FUTURE IS EQUAL. Mit 100 großartigen Speaker*innen und einer einzigartigen Community steht dieser Tag für einen großen gemeinsamen Schritt in eine gleichberechtigte Welt. Der Ticketsale ist ab sofort online und erste Highlights verraten wir Ihnen schon jetzt!
Der Moment ist unvergessen: Als im August 2018 plötzlich über 3.000 Besucher*innen beim FEMALE FUTURE FORCE DAY in Berlin zusammenkamen. Das Team, die Partner*innen und Speaker*innen haben viele Monate daraufhin gearbeitet – und plötzlich wurde der Traum Wirklichkeit.
Nachdem der DAY im vergangenen Jahr ausfallen musste, dürfen wir heute voller Stolz verkünden: Der FFF DAY findet 2023 statt – und zwar mit Blick auf die Spree und die Hauptstadt von der allerschönsten Seite: in der Arena Berlin.
Notieren Sie sich den 21. Oktober 2023. Der FFF DAY wird zur Konferenz für Sie und Ihre Zukunft. Wir rücken näher an Ihre persönliche und berufliche Entwicklung heran und wollen gemeinsam auch darüber nachdenken, welche Veränderungen wir brauchen und an welchen Stellen wir dafür ins Machen kommen müssen. Auf drei Bühnen – Gesellschaft, Politik und Wirtschaft – gibt es den ganzen Tag ein reiches und nachhaltiges Programm: Panels, Interviews, Impulse, Q&A-Sessions und tolle Angebote von Partner*innen.
Schauen Sie doch mal im Shop vorbei und sichern Sie sich unsere feministischen Statement Pieces!
Auf insgesamt drei Bühnen finden auch dieses Jahr wieder spannende Panel Talks und Live Coachings zu Themen wie toxischer Männlichkeit, intersektionalem Veganismus und gesellschaftlicher Transformation statt. Die Highlights verraten wir Ihnen hier!
Mitte Juli 2023 erschien der neue Lagebericht zu häuslicher Gewalt, der schockierend ist: Häusliche Gewalt betrifft laut der Dunkelfeldstudie aus dem Jahr 2004 (BMFSFJ) 12.000.000 Frauen im Laufe ihres Lebens. 346 Fälle pro Tag sind es aktuell. 157.550 Fälle im letzten Jahr, davon 80 Prozent Frauen. Das ist ein Anstieg von 9,1%. Vier von fünf Opfern von partnerschaftlicher Gewalt sind Frauen.
Mit Emilia Roig, Josephine Apraku, Stefanie Knaab und Madita Oeming sprechen wir beim FEMALE FUTURE FORCE DAY darüber, warum Liebe, Beziehungen und Dating hochpolitisch sind.
Das System des Anbaus, der Ernte, der Verpackung und der Verteilung basieren oft auf der Unterdrückung von Gruppen, die ohnehin schon marginalisiert sind. Der Aspekt der Intersektionalität muss auch beim Veganismus integriert sein, damit wir Menschen auf Missstände und die Auswirkungen ihres Konsums aufmerksam machen und echte Veränderung erreichen können.
Aljosha Muttardi spricht mit Kai Logarić und Victoria Müller unter der Moderation von Kantom Azad auf der großen Gesellschaftsbühne über Intersektionalen Veganismus und den notwendigen Kampf für die Menschen- und Tierrechte. Ein wichtiges und bislang viel zu selten diskutiertes Thema.
Indirekt reden ja alle ständig übers Geld: Über den letzten Urlaub, die Kinderbetreuung, die neuen Schuhe, das Lieblingsrestaurant. Aber wenige sprechen es wirklich aus, sprechen über Zahlen, über Kontostände, Honorare, Gehälter.
Was verdienen eigentlich die Kolleg*innen? Sorgen Freund*innen bereits fürs Alter vor? Und haben die Menschen um uns herum auch Existenzängste? Auf dem Panel sprechen Unternehmerin, Moderatorin und Podcasterin Janin Ullmann, Content Creator und Business Angel Diana zur Löwen, Journalist und Podcaster Ridal Carel Tchoukuegno sowie Geschäftsführerin von Engel & Völkers Finance Germany GmbH Rebecca Scheidler. Das Panel wird moderiert von Shanon Bobinger.
Patriarchale Rollenbilder engen nicht nur Frauen, sondern alle Geschlechter ein. Deshalb sprechen wir beim FFF DAY mit verschiedenen Personen darüber, wie wir diese Konstrukte sprengen können.
Mit dabei sind Autorin Tara-Louise Wittwer, Schauspieler Brix Schaumburg, Autor Christian Dittloff und der politische Bildner und Autor Fikri Anıl Altıntaş.
Ein Think Tank auf der Gesellschaftsbühne: Hier sprechen drei Transformationsforscherinnen über das Leben, das wir uns wünschen – und wie wir dahin kommen.
Bestsellerautorin Prof. Dr. Maja Göpel spricht mit den beiden Nachwuchs-Transformationsforscherinnen Johanna Ernst und Katharina Schüssler. Die beiden haben vor zwei Jahren das Unternehmen Ab in die Transformation gegründet. Gemeinsam mobilisieren die drei Frauen bei diesem Live Coaching ihr Publikum und zeigen, wie viel ein einzelner Mensch eigentlich dazu beitragen kann, damit unsere Welt eine bessere wird und sich die Vorzeichen für nachfolgende Generationen ändern.
Wir können es kaum erwarten, gemeinsam mit Ihnen und über 3.500 Menschen in der Arena Berlin auf einer riesigen Fläche innen und außen zusammenzukommen und einen Tag voller Impulse, Inspirationen und Power zu erleben. Ein paar Highlights dürfen wir sogar heute schon verraten.
Vorhang auf für unsere ersten Speaker*innen des FFF DAY 2023!
Wenn viele Menschen an vielen Orten viele kleine Dinge tun, dann können sie das Gesicht der Welt verändern. Mit dieser Überzeugung versucht Louisa Dellert täglich Menschen und Unternehmen für einen umweltbewussteren Umgang mit unserem Planeten zu begeistern.
Louisa beschäftigt ich sich täglich mit Social-Media-Plattformen wie Instagram, Facebook, LinkedIn und TikTok. Täglich bespielt sie dort eigene Kanäle und erreicht damit mehr als eine halbe Millionen Menschen. Ihr Fokus liegt dabei auf nachhaltigen und politischen Themen. Außerdem ist sie in dem jungen Talk-Format deep & deutlich als Moderatorin unterwegs und für ihren Podcast „Lou“, in dem sie mit Politiker*innen und Aktivist*innen wie Olaf Scholz, Christian Lindner, Annalena Baerbock oder dem Klimaforscher Mojib Latif spricht.
Aljosha Muttardi ist Facharzt für Anästhesie und hat sieben Jahre in einem Hamburger Krankenhaus gearbeitet. Erstmals bekannt wurde er mit dem YouTube-Kanal „Vegan ist ungesund“. Seitdem setzt er sich als queerer und veganer Arzt für Themen wie Veganismus, Rassismus, Gleichberechtigung, die LGBTQIA+ Szene und mentale Gesundheit ein. Aljosha versucht mehr Ehrlichkeit, Transparenz & Authentizität in die Social Media Blase zu bringen – das Ganze mit einer Portion Selbstironie und Humor, ohne erhobenen Zeigefinger. Bei Queer Eye Germany ist er als einer der Coaches bei Netflix zu sehen, wo er den Bereich „Health“ abdeckt. Ob Interviews oder Auftritte, Aljosha nimmt kein Blatt vor den Mund, bleibt dabei aber immer auf Augenhöhe und klärt mit Herz und Freude auf. Eine wachsende Fangemeinde hat auch sein eigener YouTube-Channel: Riesenempfehlung!
Mit 27 Jahren hat Diana zur Löwen bereits mehr als zehn Jahre Berufserfahrung in den Bereichen Online Marketing und Social Media. Diana zur Löwen nimmt ihre Community mit durch ihren Alltag und zeigt, wie sie selbst mit Geld umgeht und in welche Unternehmen sie investiert. Neben der langen Erfahrung als Content Creatorin hat sie bereits mehrere Unternehmen erfolgreich zu Social Media Marketing beraten.
Ridal Carel Tchoukuegno ist Journalist und Podcaster mit den Schwerpunkten Gesellschaft, Politik und (Pop)Kultur aus einer interkulturellen Perspektive. Er hat Internationale Literatur und Allgemeine Rhetorik studiert. Seit dem Jahr 2019 führt er den Podcast Redlektion mit denselben Oberthemen, in welchen er Gäst*innen einlädt, die sich aus ihrer Expertise und ihren persönlichen Erfahrungen mit ihm über eine Vielzahl von Themen unterhalten. Unter den Gäst*innen waren bereits Persönlichkeiten, wie der*die politische*r Geograph*in und Autor*in Sinthujan Varatharajah, die US-Botschafterin Dr. Amy Gutmann, die Schulamtsdirektor*in für Baden-Württemberg Florence Brokowski-Shekete, der Bundestagsabgeordnete Armand Zorn der SPD und viele mehr.
Stefanie Stahl hat mit ihrem Bestseller „Das Kind in dir muss Heimat finden“ (seit 2017 auf Platz 1 im Spiegel-Ranking Paperback Sachbuch) etwas geschaffen, das im Bereich Lebenshilfe im Zeichen seichter Unterhaltungsbücher ausgestorben schien: eine ernsthafte Anleitung zur Arbeit an sich selbst. Die gebürtige Hamburgerin ist Psychotherapeutin in freier Praxis in Trier und Buchautorin. Sie hält im deutschsprachigen Raum Seminare zum Thema Bindungsangst, Liebe und Selbstwertgefühl. Stefanie Stahl ist außerdem erfolgreich mit ihren beiden Podcasts „So bin ich eben“ und „Stahl aber herzlich“, die im wöchentlich veröffentlicht werden. Neben „So stärken Sie ihr Selbstwertgefühl“ erschien 2020 auch „So bin ich eben! Im Job“. Im Oktober 2022 erschien das neueste Buch von Stefanie Stahl: „Wer wir sind: Wie wir wahrnehmen, fühlen und lieben – Alles, was Sie über Psychologie wissen sollten.“
Stefanie Stahl ist eine begehrte Keynote Speakerin und Interviewpartnerin zu den Themen Selbstwertgefühl und Bindungsangst. Zudem hat sie bereits mehrere Tausend Menschen in Seminaren und Coachings begleitet. Stefanie Stahl plädiert für mehr Selbstreflexion, denn ihrer Meinung nach sind „Glückliche Beziehungen keine Glücksache, sondern eine Frage der persönlichen Entscheidung“ und Selbstreflexion eine politische Notwendigkeit“.
Kristina Lunz ist Autorin und Menschenrechtsaktivistin. Als Mitbegründerin und co-CEO baut sie das gemeinnützige Unternehmen Centre for Feminist Foreign Policy mit ihrer Mitgründerin auf. 2019 wurde Kristina auf die ‘30 under 30’ Liste des Forbes Magazin gesetzt und drei Monate später ebenfalls auf die DACH- 30 under 30 Liste von Forbes. Sie ist eine Atlantik Brücke Young Leader, Ashoka Fellow, BMW Foundation Responsible Leader sowie Mitglied der Advisory Group der Goalkeepers Initiative der Bill und Melinda Gates Foundation zu den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen. Kristina Lunz baute als Beraterin des Auswärtigen Amts das Netzwerk des Außenministers ‘Unidas’ auf und hat eine Vielzahl an Auszeichnungen und Preisen erhalten.
Nur für kurze Zeit gibt es beim Kauf eines FFF DAY Tickets kostenlos eine BOOBS Kerze und einen Brustbeutel von selekkt im Wert von 35 Euro dazu.
Das Angebot ist auf 100 Stück limitiert.
Nur solange der Vorrat reicht.