Die falsche Haarfarbe kann mit zunehmendem Alter schnell dazu führen, dass wir ausgewaschen und älter aussehen. Mit einer passend gewählten Haarfarbe können Sie sich hingegen sogar optisch verjüngen. Welche Farben Frauen 40plus besonders gut stehen und welche Farbtöne Sie vermeiden sollten.
Die ersten Fältchen und ersten grauen Haare erinnern uns beim Blick in den Spiegel daran, dass unsere 20er schon lange hinter uns liegen. Doch kein Grund zur Panik! Schließlich gibt es eine Vielfalt an optischen Verjüngungsmethoden – auch ohne Botox und Schönheits-OPs. Jünger schummeln kann man sich zum Beispiel ganz einfach mit der richtigen Haarlänge: je nach Typ mädchenhaftes langes Haar oder eine freche Kurzhaarfrisur wählen.
Doch auch die Haarfarbe bewirkt so einiges: Welche Haarfarben an Frauen 40plus besonders vorteilhaft aussehen – und welche Farbtöne Sie künftig eher vermeiden sollten.
Das i-Tüpfelchen bei verjüngenden Frisuren ist die richtige Haarfarbe. Leider kann eine unpassende Farbe aber auch das Gegenteil bewirken. Grundsätzlich gilt: Stimmen Sie die Haarfarbe unbedingt auf ihren Hautton ab und vermeiden sie zu extreme Töne. Junges Aussehen hat schließlich nicht ohne Grund mit Natürlichkeit zu tun, zu viel „Künstliches“ zerstört die Anti-Aging-Wirkung. Also lieber nicht mit dem heimischen Farbkasten herum experimentieren, sondern einen Fachmann aufsuchen, der Sie typgerecht beraten kann.
Ein frischeres Aussehen erreicht man vor allem mit warmen Nuancen. Wenn die ersten grauen Härchen verdeckt werden sollen und der Farbton mehrere Nuancen aufweist, immer die hellere wählen – das verjüngt. Doch es gibt auch Ausnahmen von dieser Regel:
Viele Frauen verbinden Blond mit Jugendlichkeit. Doch wer es mit dem Blond übertreibt, kann schnell älter und blass aussehen. Ein zu heller Blondton lässt die Gesichtszüge härter wirken, Fältchen und Krähenfüße werden in den Vordergrund gerückt. Außerdem sollten nur Naturblonde oder leicht Brünette über 40 ihre Haare in diesem Ton färben, da er bei einem dunkleren Teint typbedingt schnell aufgesetzt wirkt. Besonders geeignet sind natürliche, warme Highlights oder aschige Blondtöne, die nicht nur die ersten grauen Haare überdecken, sondern auch unschöne Rötungen im Gesicht verschwinden lassen.
Auch interessant: Haare natürlich färben mit Pflanzenhaarfarbe, Henna & Co.
Kupfergoldblond ist die perfekte Mischung aus Blond und Rot, die Frauen ab 40 einen besonders frischen Teint verleiht. Außerdem wirkt der Ton wie ein Weichzeichner auf dem Gesicht und verringert optisch die Fältchen. Doch nicht jede Frau kann diese Farbe tragen. Perfekt ist er für Frauen mit hellerem Teint, da die glänzenden Reflexe den kühlen Ton der Haut beleben und natürliche Wärme ausstrahlen.
Zu kräftige Rottöne können jedoch leider das Gegenteil von einer Verjüngungskur sein: Unnatürliche und starke Nuancen von rotem Haar lassen die Trägerin blass erscheinen, Hautrötungen werden betont. Wer sich die Haare Rot färbt oder tönt, muss immer auf Zack sein – graue Ansätze fallen hier nämlich besonders schnell auf.
Viele Nuancen beleben das Erscheinungsbild, graue Härchen fallen dabei fast nicht auf. Das Zauberwort aus der Friseurwelt lautet „Bronde“. Dabei handelt es sich um verschiedene Töne, die von Blond bis Hellbraun reichen und mit goldenen Reflexen akzentuiert werden. Da das Haar durch den Strähnchen-Look dicker wirkt, ist er vor allem für Frauen über 40 und mit feinem Haar geeignet. Egal ob Naturblondine oder Naturbrünette – mit dieser Farbe kann man seinem Typ treu bleiben und wirkt trotzdem frischer und jünger.
Braun ist eine Farbe, die viel zu oft unterschätzt wird. Dabei ist die Nuancenbreite so vielfältig wie bei keinem anderen Haarton: vom satten Kastanienbraun bis hin zu zarten Karamelltönen und roten sowie goldenen Reflexen – die warmen Töne verleihen gerade Frauen über 40 ein jugendliches Aussehen. Wer gern als Brünette durchs Leben geht, muss sich dabei nicht auf eine Haarfarbe beschränken. Ein Mix aus verschiedenen Farbabstufungen sorgt bei braunem Haar für den zusätzlichen Frische-Kick.
Wie bei blonden Haartönen ist aber auch hier zu beachten, dass das Haar nicht zu hell gefärbt wird, denn auch hier kann das schnell zu künstlich wirken. Experimentierfreudig dürfen Sie aber dennoch sein: Techniken wie Ombré oder Balayage vertragen sich gut mit den ersten grauen Haaren und sind nicht nur in Hollywood gefragte Trendfrisuren. Wer von Natur aus ein dunkleres Braun hat, nicht auf seine ursprüngliche Farbe verzichten, aber etwas Pep in die Frisur bringen will, färbt einfach nur die Spitzen etwas heller. Keine Typveränderung, aber ein frischer Look.
Es ist kein Geheimnis, dass bei schwarzem – und sehr dunkelbraunem – Haar graue Haare besonders ins Auge fallen. Gefärbte Schwarztöne wirken oft aufgesetzt, deswegen sollte beim Kolorieren unbedingt ein Friseur aufgesucht werden, der die passende Haarfarbe ermitteln kann. Einzelne Farbakzente innerhalb des schwarz gefärbten Haars können bei dunklen Haaren dafür sorgen, dass Gesichtszüge weicher erscheinen und Fältchen weniger auffallen. Alternativ sorgen dunkle Schokoladentöne dafür, dass bei Frauen mit schwarzem Haar die grauen Haare gut abgedeckt werden – das natürliche Farbenspiel wirkt zudem wie eine Anti-Aging-Kur.
Einige Frauen sollten unbedingt von einer schwarzen Haarfarbe absehen – vor allem mit 40plus: Frauen mit sehr hellem Teint, die von Natur aus hellere Haare haben. Der offensichtlich aufgesetzte Look ist das komplette Gegenteil von Natürlichkeit und lässt sie schnell wesentlich älter und blass aussehen. Auch Frauen mit sehr dünnem Haar sollten die Finger von Schwarz lassen: Bei sehr dunklem Haar sieht man leider sehr schnell, wie dicht – oder nicht – die Haarpracht in Wirklichkeit ist.
Wem stehen lilafarbene Haare? Außer einigen (jungen!) Hollywoodstars und Oma Yetta aus der Fernsehserie „Die Nanny“ wohl keinem! Also lassen Sie lieber die Finger von zu extremen künstlichen Farben – der Griff in den Farbtopf wirkt eher wie ein verzweifelter „Hilfe, ich will nicht alt werden“-Ruf.
Doch ein bisschen Farbe darf schon sein: Gerade graue Haare vertragen je nach Typ ein wenig Pastell oder leuchtend silberfarbene Reflexe. Birgit Schrowange hat es vorgemacht: Verjüngungskur mit grauen Haaren? Kein Problem! Mit dem richtigen Schnitt – am besten einem frechen Kurzhaarschnitt wie einem Pixie und einem schicken Pony – sowie dem passenden Styling können Frauen auch weit nach ihren 40ern mit der natürlichen Haarfarbe punkten. Hier sollten Sie aber unbedingt auf die passende Pflege achten: Shampoos mit Blau- oder Silberanteilen lassen das graue Haar glänzen und neutralisieren den unerwünschten Gelbstich.
Frauen über 40 können also prinzipiell jede Haarfarbe tragen – so lange sie Ihrem Typ und Teint entspricht und sprichwörtlich nicht zu dick aufträgt. Zu starke Extreme, zu künstliche, zu aufgehellte oder zu dunkle Farben sollten Sie vermeiden, wenn Sie mit Ihrer Haarfarbe vorteilhaft aussehen wollen. Mit warmen Tönen, reflektierenden Highlights und geeigneten Farbspielen kann die Haarfarbe jedoch schnell für eine wohltuende Verjüngungskur sorgen.