Im Gegensatz zu Flüssigseife, die man aus einem Spender pumpt, liegt feste Seife frei im Bad und ist damit anfälliger für Keime. Oder? Wir klären, wie sicher oder gefährlich feste Seife wirklich ist.
Zunächst: Alles ist mit Keimen überzogen, sogar wir selbst. Aber das ist überhaupt nicht schlimm, sondern sogar ganz gut. Der Großteil der Keime auf Ihrer Seife stammt wahrscheinlich auch von Ihrer eigenen Haut. Daher sind diese Keime, Bakterien und Pilze auch ungefährlich. Denn sie alle gehören zu unserem Hautmikrobiom. Das Mikrobiom Ihrer Haut ist für Ihr Immunsystem extrem wichtig und schützt Sie vor Krankheitserregern. Wenn Ihre eigenen Mikroorganismen also von der Haut auf die Seife und dann wieder zurück auf die Haut übertragen werden, ist das keine große Sache.
Außerdem bringen feste Seifenstücke andere Vorteile mit sich, sie sind umweltfreundlich, man verwendet sie meist sparsamer und länger als Flüssigseife und sie können voller hautpflegender Wirkstoffe sein.
Deutlich gefährlicher also das Seifenstück sind einen Waschlappen oder einen Luffa. Zwischen den flauschigen Fasern und dem schwammigen Gewebe können sich Bakterien und Co nämlich noch viel besser einnisten. In dem feuchten Milieu wachsen und vermehren sie sich schließlich. Daher ist es wichtig Ihre Schwämme, Waschalppen und Dusch-Bürsten immer vollständig zu trocknen, damit sie nicht zum Bakterienherd werden.
Auch für Ihre Seife gibt es Tricks, um sie auch garantiert hygienisch sauber zu halten.
1. Befeuchten Sie die Seife und schäumen Sie sie erst mindestens 15 Sekunden lang auf, bevor Sie sich damit die Hände waschen.
2. Tragen Sie die Seife direkt auf die Haut auf, ohne einen Waschlappen zu benutzen.
3. Trocknen Sie Ihre Seife nach jeder Anwendung vollständig. Legen Sie sie dafür auf einen Seifenhalter, wo die überschüssige Flüssigkeit gut abfließen kann. Stellen Sie die Seife weit genug weg von Spritzwasser, sodass sie nicht ständig wieder nass wird.