Ratgeber

Pflaster oder frische Luft? So heilen Wunden am besten

Frau in grauem Kapuzenpullover klebt Pflaster aufs Knie | © Getty Images/no_limit_pictures
© Getty Images/no_limit_pictures
Pflaster auf die Wunde - ja oder nein?

Ob durch einen Sturz mit dem Fahrrad oder einen Messerschnitt beim Kochen: Wunden entstehen schnell. Wesentlich länger dauert es, bis sie verheilt sind. Um den Prozess zu beschleunigen, schwören die einen auf frische Luft, während die anderen zu Pflaster und Verband greifen. Was ist besser?

Trockene oder feuchte Wundheilung?

Die Meinung, Wunden würden an der Luft schneller heilen als unter einem Pflaster, ist bis heute weit verbreitet. Verfechter*innen der Theorie glauben, die Luftzirkulation fördere den Heilungsprozess. Was auf kleine Kratzer und oberflächliche Schürfwunden zutreffen mag, gilt Studien zufolge nicht für größere Verletzungen. Sie profitieren aus mehreren Gründen von einem Pflaster oder Verband:

  1. Pflaster und Verbände bewahren die Wunde vor Reibung. So kann sie ungehindert heilen und hinterlässt keine Blutspuren auf der Kleidung und anderen Oberflächen.

  2. Ein Pflaster schützt die Wunde vor Schmutz, Bakterien und damit einhergehenden Infektionen.

  3. Die feuchte Umgebung unter dem Pflaster treibt die Heilung voran. Verantwortlich dafür ist das Wundsekret, das neben Bakterien auch abgestorbene Zellteile nach außen transportiert, sodass sich neues Gewebe bilden kann. Eine Kruste, wie sie an der Luft entsteht, würde diesen Selbstreinigungsprozess stören und Keimen idealen Nährboden bieten.

  4. Eine feuchte Wundheilung ist die beste Methode, um Narben zu verhindern. Schützen Sie die Verletzung zusätzlich vor der Sonne, da die UV-Strahlen sie dunkel verfärben können.

Sonnenallergie: Schnelle SOS-Tipps bei Rötungen und Pickeln

Wunden richtig pflegen

Um den Heilungsprozess zu unterstützen und das Infektionsrisiko zu senken, sollten Sie die Verletzung erst desinfizieren und mit einer Wundsalbe (erhältlich bei Amazon) versorgen, ehe Sie sie mit dem Pflaster bedecken. Nach ein bis zwei Tagen wechseln Sie das Pflaster. Sobald die Wunde nicht mehr nässt, nehmen Sie es ab.

*Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Die Funke Digital GmbH erhält beim Abschluss eines Kaufs eine Provision.

Vielleicht auch interessant?

So können Sie Blasen an den Füßen vorbeugen

Erstaunlich: Das passiert, wenn Sie jeden Tag Fahrrad fahren