Unverträglichkeiten, schädliche Inhaltsstoffe und Tierversuche: Hinter Kosmetik steckt mehr (Negatives), als wir denken. Warum also Shampoo, Deo und andere Beauty-Produkte nicht einfach und günstig zu Hause herstellen? Wir zeigen sieben Rezepte für Einsteiger.
In vielen Kosmetikprodukten steckt mehr Negatives als erwartet: Herkömmliche Pflege- und Stylingprodukte aus der Drogerie können Allergien und Unverträglichkeiten auslösen. Bestimmte Inhaltsstoffe, etwa Parabene, stehen zudem im Verdacht, krebserregend zu sein. Schadstoff-, mikroplastik- und tierversuchsfreie Naturkosmetik ist aber oft sehr teuer – und auch hier können Inhaltsstoffe gelistet sein, auf die man lieber verzichten möchte. Die Lösung: Shampoo, Peeling und andere Kosmetikprodukte für den täglichen Bedarf selbst herstellen. Wir zeigen sieben Rezepte, die auch Einsteiger problemlos und mit wenigen Zutaten zu Hause gelingen.
Ob bei Hautproblemen, Unverträglichkeiten oder Allergien: Mit der Herstellung selbstgemachter Kosmetik für Gesicht und Körper können Sie selbst bestimmen, welche Wirkung die Produkte haben sollen und schädliche Inhaltsstoffe bewusst vermeiden. Auf diese Weise erhalten Sie günstige, auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Naturkosmetik, die dieselbe Wirkung wie teure Markenprodukte aus Apotheke oder Reformhaus hat.
Um Kosmetikprodukte zu Hause sicher und hygienisch herzustellen, benötigen Sie eine kleine Basisausrüstung: eine Küchenwaage, feuerfeste Glasgefäße, Rührstäbchen aus Glas und Behälter für die fertigen Produkte. Für fast jedes Kosmetikprodukt werden außerdem hochwertige Pflanzenöle, wie Kokos-, Oliven- oder Mandelöl, verwendet.
Desinfizieren Sie sämtliche Arbeitsutensilien, bevor Sie mit der Herstellung beginnen – so verhindern Sie, dass Bakterien oder Keime in die Kosmetikprodukte gelangen und verlängern damit ihre Haltbarkeit. Falls für ein Rezept Wasser benötigt wird, sollten Sie auf destilliertes oder alternativ abgekochtes Wasser zurückgreifen, um die Keimbildung im Endprodukt möglichst gering zu halten.
Ein beruhigendes und pflegendes Shampoo zur Haarreinigung stellen Sie her, indem Sie flüssige Naturseife als Basis verwenden.
Zutaten:
Zubereitung:
Tipp: Vor dem Ausspülen sollte das Kokos-Shampoo ein paar Minuten einwirken.
Besonders geeignet für die Anwendung auf Finger- und Zehennägeln sind Öle, die schnell einziehen und die Feuchtigkeit sowie Elastizität der Nägel wieder herstellen.
Zutaten:
Zubereitung:
Anwendung: Das selbstgemachte Nagelöl täglich vor dem Zubettgehen auf die Nägel auftragen. Ein Tropfen Öl reicht für alle zehn Fingernägel.
Die „Body Whip“ oder Körpersahne verdankt ihren Namen der Zubereitung: Die reichhaltige Körperbutter wird wie Sahne aufgeschlagen.
Zutaten:
Zubereitung:
Ein pflegend wirkendes Badesalz stellen Sie mit Salz, ätherischem Öl und etwas Olivenöl her. Für ein entspannendes Vollbad eignet sich Lavendelöl ideal.
Zutaten:
Zubereitung:
Alle Zutaten in einem sauberen Glasbehälter mit Deckel vermischen und nach Belieben ein paar getrocknete Lavendelblüten einstreuen.
Mit Kaffeepulver lässt sich ein wirksames Anti-Cellulite-Peeling herstellen: Die berüchtigte Orangenhaut entsteht durch ein schwaches Bindegewebe. Neben einer gesunden und vitaminreichen Ernährung, ausreichend Flüssigkeit und regelmäßigem Sport können auch Kosmetikprodukte die unschönen Dellen an Oberschenkeln oder Po reduzieren: Als Peeling angewendet regt der Inhaltsstoff Koffein die Durchblutung an und wirkt sich positiv auf das Bindegewebe aus. Für eine optimale Wirkung sollten Sie das Körperpeeling mit Kaffeepulver in der Dusche an den von Cellulite betroffenen Körperpartien einmassieren und vor dem Abspülen kurz einwirken lassen.
Zutaten:
Zubereitung:
Mischen Sie alle Zutaten gut miteinander. Zum Aufbewahren füllen Sie das Peeling einfach in ein Glas.
Tipp: Die Mischung können Sie auch als erfrischendes Gesichtspeeling verwenden. Verwenden Sie bei der Herstellung Mandelöl, das zusätzlich einen Anti-Aging-Effekt hat.
Viele herkömmliche Deos enthalten Aluminiumsalze, die in Verdacht stehen, sich im Körper abzulagern und unter anderem Brustkrebs zu begünstigen. Obwohl viele Kosmetikhersteller mittlerweile auf Aluminiumsalze verzichten, können Sie ein aluminiumfreies Deo auch mit wenigen natürlichen Zutaten selbst herstellen: Natron verhindert die Bildung von Bakterien, Kokosöl wirkt pflegend und eignet sich ideal zur Herstellung einer Deocreme.
Zutaten:
Zubereitung:
Herkömmliche Zahnpastas enthalten meist Fluorid. Dieser Inhaltsstoff beugt Karies vor und härtet den Zahnschmelz, wird aber immer wieder als gesundheitsschädlich und sogar krebserregend diskutiert. Eine fluoridfreie Zahnpasta lässt sich mit nur drei Zutaten selber machen. Dabei bleibt Ihnen überlassen, ob Sie eine frische oder lieber süßlich schmeckende Zahnpasta bevorzugen.
Zutaten für eine frische Zahnpasta:
Zubereitung:
Zutaten für eine süße Zahnpasta:
Zubereitung:
Tipp: Achten Sie darauf, die Zahnpasta während des Putzens mindestens drei Minuten im Mund zu lassen. Nur so können Kokosöl und Xylit ihre Wirkung entfalten.
Vielleicht auch interessant: Kosmetik ohne Tierversuche